Teilnehmer: Andreas Hesse, Familie Klauser


JESU GRABLEGUNG (Johannes 19, 38-42)


Danach bat Josef von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, den Pilatus, dass er den Leichnam Jesu abnehmen dürfe. Und Pilatus erlaubte es.

Da kam er und nahm den Leichnam Jesu ab. Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe gemischt mit Aloe, etwa hundert Pfund.

Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in Leinentücher mit Spezereien, wie die Juden zu begraben pflegen.

Es war aber an der Stätte, wo er gekreuzigt wurde, ein Garten und im Garten ein neues Grab, in das noch nie jemand gelegt worden war.

Dahin legten sie Jesus wegen des Rüsttags der Juden, weil das Grab nahe war. 



Luther, M. (2017). Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017



Gebet


...für uns, unserer Geschwister die in der Osterfreude und der Ewigkeitshoffnung leben aber mehr noch für alle Menschen, die in dieser Welt verloren scheinen, für jene die Jesu Tod und Auferstehung nicht annehmen, nicht daran glauben können!







AUS TIEFER NOT


Psalm 130  


 Aus der Tiefe rufe ich, HERR, zu dir. /

 2 Herr, höre meine Stimme! 

  Lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens! 

 3 Wenn du, HERR, Sünden anrechnen willst – 

  Herr, wer wird bestehen? 

 4 Denn bei dir ist die Vergebung, 

  dass man dich fürchte. 


 5 Ich harre des HERRN, meine Seele harret, 

  und ich hoffe auf sein Wort. 

 6 Meine Seele wartet auf den Herrn 

  mehr als die Wächter auf den Morgen; 

 mehr als die Wächter auf den Morgen 

  7 hoffe Israel auf den HERRN! 

  Denn bei dem HERRN ist die Gnade 

 und viel Erlösung bei ihm. 

 8 Und er wird Israel erlösen 

  aus allen seinen Sünden. 



Luther, M. (2017). Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017



freies Gebet


Stille - hänge deinen Gedanken nach, lausche dem Wort Gottes für Dich



zurück